von Jutta Franke | Ratgeber
Stimmungstief im Lockdown – Was tun? Gerade ist ein weiterer Corona-Lockdown in Kraft getreten. Wir sind aufgefordert, unsere persönlichen Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren, weiterhin Abstand zu halten. Wir dürfen unsere Freunde und nicht im Haushalt...
von Jutta Franke | Ratgeber
Natürliche Stimmungsaufheller an trüben Tagen Wie die Wetterlage so kann auch die Stimmungslage eines Menschen schwanken. Mal ist das Gemüt sonnig und heiter und mal trübe und drückend. Diese Schwankungen der Gemüts-Großwetterlage sind zunächst einmal normale...
von Jutta Franke | Depression, Kognitive Verhaltenstherapie
Jedes Jahr erkranken 1-2 % der Deutschen erstmals an einer Depression. Ca. 4 Mio. Menschen sind in diesem Land depressiv krank – die Dunkelziffer liegt sogar noch höher. Depressionen können in jedem Alter erstmals auftauchen: vom Schulkind bis zum Rentner. Die...
von Jutta Franke | Depression, Kognitive Verhaltenstherapie
Depressive Verstimmung oder Depression – worin liegt der Unterschied? Depressive Verstimmung Darunter verstehen wir leichtere, seelische Stimmungstiefs, die nach ein bis zwei Wochen wieder abklingen. Meist setzen sich nach durchlebten Krisen wieder positive Gefühle...
von Jutta Franke | Depression, Kognitive Verhaltenstherapie
Winterdepression – Vorbeugung und Therapie In der sogenannten dunklen Jahreszeit, den Monaten November bis März/April, erhöht sich saisonal die Anfälligkeit für depressive Erkrankungen. Das oftmals trübe Wetter und die kurzen Tage schlagen bei vielen...